Tarantel in einer Nahansicht

Tarantel: Die Spinne mit den besonderen Haaren

Die Tarantel fasziniert und schüchtert gleichermaßen ein. Mit ihren beeindruckenden Merkmalen und ihrem Ruf hat diese Spinne die Menschen seit jeher in ihren Bann gezogen. In diesem Artikel werde ich mich ausführlicher mit diesem Tier befassen.

Tarantel Steckbrief

  • Lateinischer Name: Theraphosidae
  • Größe: 8-30 cm
  • Gewicht: 85-175 g
  • Alter: 20 Jahre
  • Verbreitung: Mittel- und Südamerika, Afrika, Südasien, Australien
  • Lebensraum: Wälder, Wüsten, Regenwälder
  • Feinde: Vögel, Reptilien, Säugetiere
  • Nahrung: Insekten, Wirbellose
  • Englisch: tarantula

Hier findest du lustige Fakten: Fun Facts

Bleistiftzeichnung einer Tarantel

Wo leben Taranteln?

Taranteln sind auf der ganzen Welt verbreitet und leben in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern und Wüsten bis hin zu tropischen Regenwäldern. Lediglich in Europa und weiten Teilen von Nordamerika sind sie nicht anzutreffen.

Diese Arten gibt es

Es gibt Hunderte von Arten auf der ganzen Welt, darunter die Chilean Rose Tarantula und die Goliath Vogelspinne.

Kuscheltier

Tarantel Kuscheltier

Diese Tarantel ist ein kuscheliges Plüschtier und eine schöne Überraschung für Klein und Groß.

 Jetzt anschauen

Tarantel Plüschtier

Besondere Merkmale der Tarantel

Taranteln sind für ihre beeindruckende Größe, haarige Erscheinung und ihre kräftigen Beißwerkzeuge bekannt.

Ich bin kein großer Fan von Spinnen und habe immer gesagt, dass ich niemals eine große Spinne anfassen würde. Trotzdem finde ich sie faszinierend, sodass ich mich tatsächlich vor zwei Jahren getraut habe, ein großes Exemplar auch die Hand zu nehmen. Es war eine besondere Erfahrung für mich, auf die ich sehr stolz bin.

So kommunizieren Taranteln

Taranteln können leichte Vibrationen erzeugen, indem sie auf den Boden trommeln oder durch ihre Umgebung wandern. Diese Vibrationen können von anderen Taranteln wahrgenommen werden und dienen möglicherweise zur Signalübertragung zwischen Artgenossen, insbesondere während der Paarungszeit. Darüber hinaus können sie auch chemische Signale aussenden, um ihre Präsenz zu markieren oder potenzielle Partner anzulocken.

Wie pflanzen sich Taranteln fort?

Männliche Taranteln suchen nach einem Weibchen, indem sie ihren Netzen oder Duftspuren verfolgen. Sobald ein Paarungspartner gefunden ist, führt das Männchen spezielle Balzrituale durch, die oft Tänze oder Trommeln beinhalten, um das Weibchen zu beeindrucken.

Wenn das Weibchen empfänglich ist, nähert sich das Männchen vorsichtig und überträgt seine Spermatophoren auf die Genitalöffnung des Weibchens. Nach erfolgreicher Befruchtung legt das Weibchen Eier, die sie mit einem Seidenkokon schützt, bis die Jungtiere schlüpfen.

Feinde der Tarantel

Zu den potenziellen Feinden der Tarantel gehören Vögel, Reptilien und Säugetiere. Einige Vogelarten sind darauf spezialisiert, Taranteln zu erbeuten.

Was fressen Tarantel?

Taranteln ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Insekten, Käfer, Heuschrecken, Schaben und andere kleine Wirbellose. Sie sind dafür bekannt, geschickte Jäger zu sein und nutzen ihre kräftigen Kiefer und Cheliceren, um Beute zu greifen und zu durchdringen. Einige größere Tarantelarten können sogar kleine Wirbeltiere wie Frösche oder Echsen fressen.

Fun Facts

  • Taranteln können ihre Haare abfeuern: Die Haare auf dem Körper von Taranteln dienen nicht nur der Tarnung, sondern können auch als Verteidigung abgefeuert werden, um Feinde zu irritieren. Mit diesen besonderen Haaren möchte ich keine Bekanntschaft machen.
  • Vogelspinnen sind freundlich zu Menschen: Trotz ihres furchteinflößenden Aussehens sind Vogelspinnen im Allgemeinen sanftmütig und verhalten sich harmlos gegenüber Menschen.
  • Taranteln werfen ihre alte Haut ab: Taranteln wachsen, indem sie ihr altes Exoskelett abwerfen und ein neues wachsen lassen, ein Prozess, der als Häutung bezeichnet wird.

Informiere dich über weitere Tier-Steckbriefe

Kann man eine Tarantel als Haustier halten?

Ja, viele Menschen halten Taranteln als exotische Haustiere. Sie erfordern spezielle Pflege und Haltung und nicht alle Arten sind für Anfänger geeignet.

Sind Taranteln gefährdet?

Die meisten Taranteln gelten nicht als gefährdet. Dennoch könnten Lebensraumverlust und illegale Sammlung einiger Arten eine Bedrohung darstellen.

Schutzprojekte für die Taranteln

Es gibt keine speziellen Schutzprojekte für Taranteln, aber der Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume ist entscheidend, um ihre Populationen zu schützen und illegale Sammlung zu verhindern.

Weitere Wirbellose

Nach oben scrollen