Stockente, die im Wasser schwimmt

Stockente: Das macht sie besonders

Die Stockente ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Entenarten weltweit. Möchtest du etwas mehr über sie erfahren? Ich nenne dir hier kuriose und besondere Fakten!

Stockente Steckbrief

  • Lateinischer Name: Anas platyrhynchos
  • Größe: 50-65 cm
  • Gewicht: 0,7-1,6 kg
  • Alter: 5-10 Jahre
  • Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika
  • Lebensraum: Seen, Flüsse, Teiche
  • Feinde: Raubvögel, Fuchs, Marder
  • Nahrung: Wasserpflanzen, kleine Wassertiere
  • Stockente auf Englisch: mallard

Hier findest du lustige Fakten: Fun Facts

Stockente als Bleistiftzeichnung

Wo leben Stockenten?

Stockenten kommen im Europa, Asien und Nordamerika vor. Sie sind anpassungsfähig und finden sich sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten wieder. Sie bevorzugen jedoch Süßwasserbiotope wie Seen, Flüsse und Teiche, wo sie ausreichend Nahrung und Schutz vor Fressfeinden finden.

Diese Arten gibt es

Die Stockente selbst gehört zur Familie der Anatidae und ist von mehreren Unterarten umgeben. Beispiele hierfür sind die nordamerikanische Carolina-Ente oder die ostasiatische Spotbill-Ente, die zwar eigene Arten, aber eng mit der Stockente verwandt sind.

Kuscheltier

Stockente Kuscheltier

Niedliche Stockente mit der typischen Färbung von männlichen Tieren.

Jetzt anschauen

Niedliche Stockente als Plüschtier

Besondere Merkmale der Stockente

Stockenten sind für ihr ausgeprägtes Geschlechtsdimorphismus bekannt, was bedeutet, dass Männchen und Weibchen deutlich unterschiedlich aussehen. Die Männchen, auch Erpel genannt, haben ein auffälliges, glänzendes grünes Kopfgefieder, einen weißen Halsring, ein braunes Brustgefieder und graue Seiten. Die Weibchen sind hingegen überwiegend braun gefiedert, was ihnen eine gute Tarnung im Nest bietet. Beide Geschlechter haben jedoch charakteristische blaue Flügelspiegel mit weißen Rändern, die besonders im Flug sichtbar sind.

Schon als Kind bin ich regelmäßig mit meiner Oma ans Wasser gegangen, um Stockenten zu füttern. Ich finde, dass es sich um sehr schöne Tiere handelt, die einfach dazugehören.

So kommunizieren Stockenten

Stockenten sind soziale Vögel, die auf verschiedene Weise miteinander kommunizieren. Dazu gehören visuelle Signale wie Körperhaltung und Bewegungen, sowie akustische Signale wie verschiedene Rufe und Laute. Während der Paarungszeit können Männchen auffällige Verhaltensweisen wie Kopfwerfen oder Rufen zeigen, um Weibchen anzulocken.

Stockenten kommunizieren auch durch Berührung, insbesondere während der Paarung oder bei der Aufzucht von Küken, um Bindungen innerhalb der Gruppe zu stärken.

Wie pflanzen sich Stockenten fort?

Die Fortpflanzung der Stockenten findet normalerweise im Frühling statt. Männchen werben um Weibchen durch auffällige Verhaltensweisen und Rufe. Wenn ein Weibchen willig ist, nähert sich das Männchen und beide führen gemeinsame Balztänze durch.

Das Weibchen legt nach der Paarung die Eier in ein Nest, das oft in der Nähe von Wasser liegt und aus Gras, Federn und anderen Materialien gebaut wird. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken unter der Obhut der Mutter und werden von beiden Elternteilen gefüttert und beschützt, bis sie alt genug sind, um selbstständig zu sein.

Feinde der Stockenten

Zu den natürlichen Fressfeinden der Stockente gehören Füchse, Marder und Greifvögel. Auch große Fische und Wasservögel können eine Bedrohung für die Küken darstellen.

Was fressen Stockenten?

Stockenten sind Allesfresser, die eine breite Palette von Nahrung zu sich nehmen. Ihre Ernährung umfasst Wasserpflanzen, Samen, kleine Fische, Frösche sowie Insekten und deren Larven. Sie tauchen oder gründeln, um an ihre Nahrung zu gelangen, fressen aber auch an Land, wo sie ähnliche Nahrungsquellen wie auf dem Wasser finden.

Fun Facts

  • Stockenten sind Vorfahren von Haustieren: Stockenten sind eine der wenigen Vogelarten, die erfolgreich domestiziert wurden. Sie sind die Vorfahren verschiedener Haustierrassen wie der Aylesburyente und der Khaki Campbell-Ente.
  • Männchen und Weibchen haben verschiedene Laute: Männliche Stockenten geben tiefere, raspelartige Rufe von sich, während die Weibchen den stereotypen quäkenden Ton von sich geben.
  • Jungtiere können nach dem Schlüpfen sofort schwimmen: Junge Stockenten schwimmen sofort, wenn sie nach dem Schlüpfen getrocknet sind. Sie müssen es nicht lernen, sondern können es einfach.

Kann man eine Stockente als Haustier halten?

Obwohl Stockenten sich in der Gefangenschaft vermehren können, sind sie nur bedingt als Haustiere geeignet. Sie benötigen ausreichend Raum und natürliche Lebensbedingungen, die nur schwer im häuslichen Umfeld replizierbar sind. Zudem sind sie gesetzlich als Wildvögel geschützt, was die Haltung reguliert.

Sind Stockenten gefährdet?

Der Schutzstatus der Stockente gilt derzeit als nicht gefährdet. Allerdings können Umweltverschmutzungen und Habitatverlust lokal zu Bestandsrückgängen führen und ihren Schutzstatus potenziell beeinflussen.

Schutzprojekte für die Stockenten

1. Erhaltung von Feuchtgebieten+
2. Einschränkung der Jagd+

Weitere Vögel

Nach oben scrollen