Gesicht einer Katze

Katze: Warum ihr Schnurren heilend ist

Wusstest du, dass es weltweit über 600 Millionen Hauskatzen gibt? Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die immense Beliebtheit und Verbreitung der Katze als Haustier. Ich erzähle dir in diesem Steckbrief ganz besondere Dinge.

Katze Steckbrief

  • Lateinischer Name: Felis
  • Größe: 33-40 cm
  • Gewicht: 3,6-5,4 kg
  • Alter: 10-15 Jahre
  • Verbreitung: Weltweit
  • Lebensraum: Städte, ländlicher Raum
  • Feinde: Raubtiere
  • Nahrung: Vögel, kleine Säugetiere
  • Englisch: cat

Hier findest du lustige Fakten: Fun Facts

Bleistiftzeichnung vom Kopf einer Katze

Wo leben Katzen?

Katzenlebensraum variiert beträchtlich – von den belebten Straßen der Stadt bis hin zu den stillen Weiten des ländlichen Raumes. Tatsächlich findet sich kaum ein Ort, an dem sie nicht Fuß gefasst haben.

Diese Arten gibt es

Es gibt zahlreiche Katzenrassen mit unterschiedlichem Erscheinungsbild und Temperament. So faszinieren Perserkatzen mit ihrem langen Fell und sanftem Wesen, während die schlanken und wendigen Siamesen für ihre Expressivität und ihr geselliges Natur bekannt sind.

Kuscheltier

Katze Kuscheltier

Niedliche Katze mit großen Augen, mit der Kinder viel Spaß haben werden.

Jetzt anschauen

Niedliche Katze als Kuscheltier

Besondere Merkmale der Katze

Katzen zeichnen sich durch ihre geschmeidigen Körper, leuchtenden Augen und die Vielfalt an Fellmustern und -farben aus. Ihre Augen sind besonders nachts faszinierend, wenn die Pupillen sich weit öffnen und das reflektierende Tapetum lucidum ihnen ein glühendes Aussehen verleiht. Die Ohren, spitz und beweglich, können unabhängig voneinander ausgerichtet werden, um Geräusche präzise zu orten. Ihre Schnurrhaare sind nicht nur ein charakteristisches Merkmal, sondern dienen auch als empfindliche Tastwerkzeuge, die räumliche Informationen und Luftströmungen erfassen.

Ich mag Katzen sehr gerne und finde es sehr spannend, wie sie sich in ihren Gemütern unterscheiden. Mein Kater Schneeball war ein kleiner Entdecker und hat sich immer in fremde Autos geschlichen. Mein anderer Kater Silvester dagegen, war einfach nur ein Kuschelkater. Was mich an Katzen fasziniert, ist ihre Sprungkraft und die Tatsache, dass es ihnen aufgrund eines angeborenen Reflexes fast immer gelingt, auf ihren Pfoten zu landen.

So kommunizieren Katzen

Katzen kommunizieren auf vielfältige Weise: durch Miauen, Schnurren, Fauchen und Körpersprache. Während das Miauen oft der Kommunikation mit Menschen vorbehalten ist, dient das Schnurren verschiedenen Zwecken, einschließlich der Selbstdarstellung als friedlich und dem Ausdruck von Wohlbehagen. Körpersprache, wie das Stellen der Ohren, das Aufstellen des Fells oder das Bewegen des Schwanzes, vermittelt Stimmungen und Absichten sowohl an Menschen als auch an andere Tiere.

Wie pflanzen sich Katzen fort?

Die Fortpflanzung bei Katzen kann bereits im Alter von etwa sechs Monaten beginnen. Eine weibliche Katze kann mehrmals im Jahr trächtig werden, wobei ein Wurf typischerweise zwischen drei und fünf Kätzchen umfasst. Die Trächtigkeitsdauer beträgt etwa 64 bis 67 Tage. Kätzchen werden blind und hilflos geboren und sind für die ersten Lebenswochen vollständig von ihrer Mutter abhängig.

Feinde der Katzen

Auch wenn die Katze selbst ein Raubtier ist, so hat sie dennoch natürliche Feinde. Insbesondere in der Wildnis sind größere Raubtiere, aber auch der Mensch und die durch ihn veränderten Umgebungen eine Bedrohung.

Was fressen Katzen?

Katzen sind Fleischfresser und haben einen hohen Bedarf an tierischem Protein. Ihre natürliche Ernährung besteht hauptsächlich aus kleinen Beutetieren wie Mäusen, Vögeln und Insekten. Hauskatzen fressen oft Katzenfutter, das alle Nährstoffe enthält, die sie benötigen. Einige Katzen bevorzugen jedoch frisches Fleisch.

Bist du auf der Suche nach einem passenden Namen für eine Katze?

Fun Facts

  • Hochsprungkünstler: Wusstest du, dass Katzen in der Lage sind, das Fünffache ihrer Körperlänge in einem einzigen Sprung zu überwinden? Diese bemerkenswerte körperliche Fähigkeit macht sie zu wahren Meistern im Hoch- und Weitsprung. Ihre kraftvollen Hinterbeine ermöglichen es ihnen, in Sekundenschnelle von einem Standpunkt zu einem anderen zu gelangen.
  • Therapeutisches Schnurren: Katzen verfügen über eine ganz besondere Fähigkeit, die Menschen nutzen können: ihr Schnurren. Es wirkt nicht nur beruhigend, sondern kann tatsächlich auch therapeutische Vorteile haben. Studien suggerieren, dass die Vibrationen, die durch das Schnurren entstehen, zur Heilung von Knochenbrüchen, Schmerzlinderung und zur Reduzierung von Stress beitragen können.
  • Stubentiger: Das Genom einer Hauskatze ähnelt zu 95,6 % dem eines Tigers und teilt mit ihnen Verhaltensweisen wie Duftmarkierung und Anpirschen an die Beute.

Kann man eine Katze als Haustier halten?

Katzen können hervorragend als Haustier gehalten werden. Vorausgesetzt, sie werden artgerecht versorgt und ihr Bedürfnis nach einem sicheren und anregenden Umfeld wird berücksichtigt.

Sind Katzen gefährdet?

Einige wilde Katzenarten sind aufgrund von Lebensraumverlust und anderen menschlichen Einflüssen vom Aussterben bedroht und erfordern aktive Artenschutzmaßnahmen.

Schutzprojekte für die Katzen

1. World Wide Fund for Nature (WWF)+
2. International Society for Endangered Cats+

Weitere Säugetiere

Nach oben scrollen