Über 20.000 verschiedene Heuschreckenarten bevölkern unseren Planeten doch, was weißt du eigentlich über sie? Ich möchte dir in diesem Steckbrief interessante Fakten über die Heuschrecke zeigen.
Heuschrecke Steckbrief
- Lateinischer Name: Orthoptera
- Größe: 1-11 cm
- Gewicht: 100-280 mg
- Alter: 1 Jahr
- Verbreitung: Weltweit
- Lebensraum: Wälder, Wiesen, Wüsten, Feuchtgebiete
- Feinde: Vögel, Reptilien, Säugetiere
- Nahrung: Blätter, Stiele, Getreide
- Englisch: grashopper
Hier findest du lustige Fakten: Fun Facts

Wo leben Heuschrecken?
Heuschrecken bevölkern eine Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Wiesen bis hin zu Wüsten und Feuchtgebieten. Diese breite Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche ökologische Nischen macht sie zu einem bedeutenden Element der globalen Biodiversität. Lediglich in der Antarktis sind sie nicht anzutreffen.
Diese Arten gibt es
Innerhalb der Heuschrecken gibt es über 20.000 Arten, zu denen beispielsweise die Wüstenheuschrecke und die Feldheuschrecke gehören. Die Vielfalt spiegelt sich in unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien und Lebensräumen wider.
Heuschrecke Kuscheltier
Diese detailgetreue Heuschrecke ist ein besonders realistisches Kuscheltier und eine schöne Geschenkidee.
Jetzt anschauenBesondere Merkmale der Heuschrecke
Zu den charakteristischen Merkmalen der Heuschrecken zählen ihre stark entwickelten Sprungbeine und ihre Flügel, mit denen sie oft weite Strecken zurücklegen können. Ihr Chitinpanzer ist ein weiteres prägnantes Kennzeichen dieser Insektengruppe.
Ob auf Wiesen, in Wäldern oder sogar in städtischen Umgebungen, Heuschrecken scheinen überall präsent zu sein. Schon als Kind war ich von ihnen fasziniert und habe auf der Wiese vor dem Haus meiner Oma immer versucht, eine Heuschrecke während ihres Sprunges zu fangen. Zudem finde ich das Gezirpe sehr beruhigend und es ist für mich ein Zeichen, dass Sommer ist.
So kommunizieren Heuschrecken
Heuschrecken kommunizieren hauptsächlich über akustische Signale, die von den Männchen erzeugt werden. Diese Signale werden durch Reiben ihrer Flügel oder Beine erzeugt und dienen dazu, Weibchen anzulocken und Rivalen abzuschrecken.
Die spezifischen Geräusche variieren je nach Art und können von zirpenden, summenden oder sirrenden Tönen bis hin zu komplexen Gesängen reichen. Die Weibchen können auf diese Signale reagieren, indem sie sich zur Paarung bewegen oder indem sie ihre eigenen akustischen Signale aussenden, um die Männchen anzulocken.
Wie pflanzen sich Heuschrecken fort?
Die Fortpflanzung bei Heuschrecken ist oft stark von Umweltbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit abhängig.
Männliche Heuschrecken führen oft spezielle Paarungsrufe aus, um Weibchen anzulocken, und kämpfen manchmal untereinander um die Möglichkeit, sich zu paaren. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in den Boden oder in Pflanzenmaterial ab, wo sie sich zu Larven und später zu erwachsenen Heuschrecken entwickeln. Der Fortpflanzungszyklus variiert je nach Art und Umgebung, kann aber in der Regel mehrere Generationen pro Jahr umfassen, insbesondere in warmen Klimazonen.
Feinde der Heuschrecken
Zu den natürlichen Fressfeinden der Heuschrecke zählen Vögel, Reptilien und Säugetiere. Ihr plötzliches Massenauftreten kann jedoch prädatorische Populationen vorübergehend sättigen, was die dynamischen Wechselbeziehungen im Ökosystem unterstreicht.
Was fressen Heuschrecken?
Finde hier Tierbilder zum Download
Fun Facts
- Heuschreckenmigration: Ein bemerkenswertes Phänomen ist die Heuschreckenmigration, bei der einige Arten in der Lage sind, über weite Strecken hinweg zu reisen. Dieses Verhalten führt oft zu spektakulären Szenarien, in denen riesige Schwärme ganze Landstriche überqueren und auf ihrem Weg sowohl die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern als auch die Sorge von Landwirten erregen.
- Besondere Überlebensfähigkeit: Heuschrecken können nach Verlust ihres Kopfes noch einige Wochen weiterleben, was auf ihre einzigartige physiologische Struktur zurückzuführen ist. Insekten wie Heuschrecken verfügen über Nervenzentren, die über ihren gesamten Körper verteilt sind und grundlegende Funktionen wie Bewegung und Atmung steuern können. Dieses dezentrale Nervensystem ermöglicht es ihnen, vorübergehend ohne ihren Kopf zu überleben.
- Unglaubliche Sprungkraft: Mit ihren kräftigen Hinterbeinen können sie das 10- bis 20-fache ihrer Körperlänge überspringen.
Kann man eine Heuschrecke als Haustier halten?
Auch wenn Heuschrecken weniger häufig gehalten werden, gibt es Enthusiasten, die sich speziell der Zucht und Pflege dieser Insekten widmen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Heuschrecken spezifische Haltungsanforderungen haben.
Sind Heuschrecken gefährdet?
Während einige Heuschreckenarten aufgrund ihres Massenauftretens als problematisch gelten, stehen andere Arten unter Artenschutz. Dies dient der Bewahrung der Artenvielfalt und der ökologischen Funktionen, die sie innehaben.